anmelden
Lastwagen mit Sandsäcken

Stadt in Bereitschaft

Hochwasser am Wochenende

Mit den prognostizierten Niederschlägen am Wochenende werden steigende Flusspegel erwartet. Der Neckar in Heidelberg könnte nach Prognosen der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) Baden-Württemberg auf eine Höhe zwischen 4,50 und 5 Metern ansteigen.

Gelber Briefkasten, in den ein Wahlbrief eingeworfen wird

Kommunal- und Europawahl

Briefwahl jetzt beantragen

Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden die Europawahl und in Baden-Württemberg auch die Kommunalwahlen statt. Wer am Wahlsonntag nicht in seinem Wahllokal wählen möchte, kann bis zum 7. Juni Briefwahl beantragen. 

Erfinder Ondřej Kobza, ein Mann mit Hut, steht am Poesiomat und lauscht

Jubliäumsprogramm

City of Literature feiert

10 Jahre UNESCO City of Literature feiert die Stadt mit vielen Aktionen und Veranstaltungen - gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der regionalen Literatur- und Kulturszene sowie internationalen Gästen und Kooperationspartnern.

Platz mit Menschen und Literaturzelt für Literaturfestival feelit

Internationales Literaturfestival Heidelberg

feeLit: Vorverkauf läuft

Das Literaturfestival "feeLit" feiert vom 20. bis 30. Juni sein 30.Jubiläum. Zehn Tage lang wird es im Literaturzelt auf dem Uniplatz 30 Lesungen und Events geben. 

Gruppe beim Quidditch-Spiel

Quidditch, Socker und mehr

Sport im Park: Specials

Bei „Sport im Park“ werden kostenlos Sportkurse im Freien in allen Stadtteilen angeboten. Zusätzlich gibt es auch in dieser Saison einmalige Specials. 

 

Aktuelles

Hochwasserschutzwand wird aufgebaut

Hochwasser am Wochenende

Mit den prognostizierten Niederschlägen am Wochenende werden steigende Flusspegel erwartet. Der Neckar in Heidelberg könnte nach Prognosen der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) Baden-Württemberg auf eine Höhe zwischen 4,50 und 5 Metern ansteigen. Das sind 2,50 bis 3 Meter über Normalniveau. Der Bereich der B37 auf Höhe der Alten Brücke wird voraussichtlich Samstagnachmittag, 1. Juni 2024, bei einer Pegelhöhe ab 3,55 Meter überschwemmt. 

Jetzt anmelden beim Stadtradeln

Absage der ersten Schlossbeleuchtung 2024

Wegen Hochwasser und Unwetterwarnungen muss die Schlossbeleuchtung am Samstag, 1. Juni, verschoben werden. Der angekündigte zu hohe Wasserpegel führt zu Sperrungen rund um den Neckar. Aus Sicherheitsgründen findet das beliebte Feuerwerk deshalb stattdessen eine Woche später, am 8.Juni statt.

Europawochen der Stadt Heidelberg

Für Europa ist 2024 ein ganz besonderes Jahr: Am Sonntag, 9. Juni 2024, sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme für das Europäische Parlament abzugeben – parallel zur Kommunalwahl in Heidelberg. Die Europawahl steht daher auch im Fokus der Veranstaltungen in Heidelberg anlässlich der Europawochen. 

Jetzt anmelden! Stadtradeln startet am 3. Juni 2024

Gemeinsam Radeln für Gesundheit, Klima und Umwelt: Am Montag, 3. Juni, startet wieder die Aktion Stadtradeln. Dabei sollen die Radfahrenden in ihren Teams möglichst viele Rad-Kilometer für ihre Stadt sammeln. Die Aktion geht in Heidelberg bis Sonntag, 23. Juni 2024.

Blick auf die Montpellierbrücke

Pop-up-Store „FrauenWelten“ im Juni geöffnet

Zum fünften Mal lädt die Stadt Heidelberg im Rahmen ihrer Reihe „Science in the City“ Bürgerinnen und Bürger ein, Wissenschaft zum Mitmachen zu erleben: Von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 28. Juni 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ist der Pop-up-Store „FrauenWelten“ in der Hauptstraße 151 geöffnet.

Veranstaltungen

  • Mehr …
    01
    Juni
    Ausstellungen

    KÖRPERWELTEN Museum in Heidelberg - Anatomie des Glücks

    Beschreibung

    Eintauchen in die “Anatomie des Glücks“ Das Glück des Menschen ist eng mit dem Körper verbunden. Wie eng, das zeigt die KÖRPERWELTEN Dauerausstellung in Heidelberg. Hier entwickelte der Anatom Gunther von Hagens an der Universität Heidelberg das Verfahren der Plastination, einer bahnbrechenden Methode zur Konservierung von Körpern. Heute gehören die KÖRPERWELTEN zu den beliebtesten Ausstellungen der Welt. Rund um den Globus erkunden Wissbegierige die Geheimnisse des menschlichen Seins. Doch nicht nur die Anatomie des Körpers steht im Mittelpunkt – vielmehr geht es um eine Sensibilisierung und ein Verständnis für Bedeutung des Körpers in Bezug auf das eigene Glück. Die ausgestellten Plastinate schaffen ein neues Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und eine gesunde Lebensweise. Was bewegt uns? Was treibt uns an? Und wie funktioniert Glück überhaupt? All diese Fragen und noch viele mehr werden in der „Anatomie des Glücks“ beantwortet und ebenso viele wieder aufgeworfen. Der menschliche Körper hört nie auf, uns zu erstaunen und zu begeistern. Lassen auch Sie sich entführen in eine faszinierende Welt, die unter die Haut geht. Finde uns auf facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten --- Immerse yourself in the "Anatomy of Happiness" Human happiness is closely linked to the body. The permanent exhibition BODY WORLDS in Heidelberg shows just how closely. It was here, at the University of Heidelberg, that anatomist Gunther von Hagens developed the process of plastination, a pioneering method of preserving bodies. Today, BODY WORLDS is one of the most popular exhibitions in the world. Around the globe, inquisitive minds explore the secrets of the human condition. But the focus is not only on the anatomy of the body - rather, it is on raising awareness and understanding the importance of the body in relation to one´s own happiness. The exhibited plastinates create a new awareness for a responsible approach to one´s own body and a healthy lifestyle. ...

    Veranstaltungsort

    Altes Hallenbad
    Poststraße 36/5
    69115 Heidelberg
    Samstag, 01.06.2024

    10:00 - 18:00

  • Mehr …
    01
    Juni
    Ausstellungen

    KÖRPERWELTEN Museum in Heidelberg - Anatomie des Glücks

    Beschreibung

    Eintauchen in die “Anatomie des Glücks“ Das Glück des Menschen ist eng mit dem Körper verbunden. Wie eng, das zeigt die KÖRPERWELTEN Dauerausstellung in Heidelberg. Hier entwickelte der Anatom Gunther von Hagens an der Universität Heidelberg das Verfahren der Plastination, einer bahnbrechenden Methode zur Konservierung von Körpern. Heute gehören die KÖRPERWELTEN zu den beliebtesten Ausstellungen der Welt. Rund um den Globus erkunden Wissbegierige die Geheimnisse des menschlichen Seins. Doch nicht nur die Anatomie des Körpers steht im Mittelpunkt – vielmehr geht es um eine Sensibilisierung und ein Verständnis für Bedeutung des Körpers in Bezug auf das eigene Glück. Die ausgestellten Plastinate schaffen ein neues Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Körper und eine gesunde Lebensweise. Was bewegt uns? Was treibt uns an? Und wie funktioniert Glück überhaupt? All diese Fragen und noch viele mehr werden in der „Anatomie des Glücks“ beantwortet und ebenso viele wieder aufgeworfen. Der menschliche Körper hört nie auf, uns zu erstaunen und zu begeistern. Lassen auch Sie sich entführen in eine faszinierende Welt, die unter die Haut geht. Finde uns auf facebook.com/koerperwelten instagram.com/koerperwelten youtube.com/koerperwelten --- Immerse yourself in the "Anatomy of Happiness" Human happiness is closely linked to the body. The permanent exhibition BODY WORLDS in Heidelberg shows just how closely. It was here, at the University of Heidelberg, that anatomist Gunther von Hagens developed the process of plastination, a pioneering method of preserving bodies. Today, BODY WORLDS is one of the most popular exhibitions in the world. Around the globe, inquisitive minds explore the secrets of the human condition. But the focus is not only on the anatomy of the body - rather, it is on raising awareness and understanding the importance of the body in relation to one´s own happiness. The exhibited plastinates create a new awareness for a responsible approach to one´s own body and a healthy lifestyle. ...

    Veranstaltungsort

    Altes Hallenbad
    Poststraße 36/5
    69115 Heidelberg
    Samstag, 01.06.2024

    10:00 - 18:00

  • Mehr …
    01
    Juni
    Führungen

    Öffentlicher Altstadtrundgang

    Beschreibung

    Der älteste Teil Heidelbergs hat weit mehr zu bieten als die Alte Brücke, die malerischen Gässchen und den einzigartigen Blick zur bekanntesten Ruine der Welt. In der Altstadt reihen sich verträumte Plätze aneinander, Menschen jeden Alters und aus aller Welt treffen sich in den vielen kleinen Cafés und Kneipen und ein einzigartiges Kulturangebot lockt in Museen und Theater. Gehen Sie mit Ihrem Guide auf Entdeckungsreise, um Heidelberg wirklich kennenzulernen. Treffpunkt: Neckarmünzplatz, vor der Tourist Information  

    Preis: 12 €, ermäßigt 10 €  

    Link: https://www.heidelberg-marketing.de/heidelberg/offer  

    Veranstalter: Heidelberg Marketing GmbH Neuenheimer Landstr. 5 69120 Heidelberg   Informationen & Kontakt +49 6221 58 40 223 +49 6221 58 40 222 E-Mail: guide@heidelberg-marketing.de www.heidelberg-marketing.de

    Veranstaltungsort

    Neckarmünzplatz
    69117 Heidelberg
    Samstag, 01.06.2024

    10.30 -12

<
>
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
 

Die Stadt Heidelberg in den Sozialen Medien


|

Info

Hallo, ich bin Lumi, eine künstliche Intelligenz (KI) und Ihr digitaler Bürgerassistent. Ich helfe Ihnen gerne bei Fragen rund um die Stadt Heidelberg weiter. Über folgende Themenbereiche kann ich Ihnen Auskunft geben: "Service-Leistungen der Stadt", "Heidelberg erleben", "Vorhabenliste der Stadt" und "Pressemitteilungen".

Ich bin eine neue Technologie und funktioniere schon sehr gut, aber noch nicht perfekt. Deshalb mache ich manchmal einen Fehler. In so einem Fall klicken Sie bitte oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formulieren Ihre Frage um.

Ich werde kontinuierlich weiterentwickelt und lerne täglich dazu. Hier können Sie aktiv mithelfen: Bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen, wenden Sie sich bitte an digitales@heidelberg.de.

Bitte beachten Sie folgende Punkte bei meiner Anwendung:

  1. Für eine passende Antwort benötige ich eine möglichst genaue Beschreibung Ihres Anliegens, d.h. ich bin keine Schlagwortsuchmaschine.
  2. Wenn Sie das Thema wechseln möchten, teilen Sie mir das bitte mit oder klicken Sie oben rechts im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol ↺.
  3. Wundern Sie sich bitte nicht: Je nachdem, welche Angelegenheit Sie ansprechen, verwandle ich mich – beispielweise beim Thema Müll in eine Abfalltonne.
  4. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Gesundheitsdaten etc.) an und beachten Sie die Datenschutzhinweise. Darüber hinaus beachten Sie bitte auch die Datenschutzhinweise für die Webseiten der Stadt Heidelberg.

Work in progress - Lumi befindet sich noch in der Testphase und kann nicht jede Frage beantworten.